WAS IST Jugendcoaching?

Wir unterstützen dich bei deinen schulischen Herausforderungen und planen mit dir gemeinsam deine Zukunft. Das Jugendcoaching ist eine Maßnahme der Ausbildungspflicht bis 18 mit dem Ziel, Schulabbrüche zu verhindern oder den Wechsel in eine andere Ausbildung zu ermöglichen.

  • Du erhältst Unterstützung bei deinen schulischen und persönlichen Herausforderungen
  • Du lernst deine persönlichen Fähigkeiten kennen.
  • Du findest deine beruflichen Interessen heraus.
  • Du erhältst Informationen über mögliche weitere Schulen.

Jugendcoaching ist vertraulich, kostenlos und freiwillig. Für eine Teilnahme ist keine Zustimmung der Eltern notwendig.

Warum
jugendcoaching?

Du bist 14 Jahre alt oder älter und fragst dich:

  • Was interessiert mich wirklich?
  • Was kann ich gut?
  • Wo brauche ich Unterstützung?
  • Soll ich weiter in die Schule gehen oder eine Lehre machen?
  • Welche weiterführende Schule passt eigentlich zu mir?
  • Welche Ausbildungen gibt es?

Das Jugendcoaching kann dir helfen, Antworten auf diese und andere Fragen zu finden.

Wie läuft Jugendcoaching ab?

Für wen ist
jugendcoaching?

Jugendcoaching richtet sich an Jugendliche ab dem 9. Schulbesuchsjahr sowie an außerschulische Jugendliche bis 19 Jahre, an Jugendliche mit einer Behinderung oder sonderpädagogischem Förderbedarf bis zum 25. Lebensjahr und an Jugendliche, die der Ausbildungspflicht unterliegen.

Was Kommt danach?

Ein Ergebnis des Jugendcoaching kann dein Verbleib an der Schule oder dein Einstieg in das Berufsleben sein.

Dein Jugendcoach informiert dich gerne über weitere Unterstützungsangebote des NEBA-Netzwerks bzw. andere Organisationen und Einrichtungen. Auch die Begleitung zu einem Termin ist möglich.

Du kannst jederzeit ins Jugendcoaching zurückkommen, wenn du wieder Unterstützung brauchst.

DAS SIND UNSERE JUGENDCOACHES!

Wir sind ein multidisziplinäres Team mit umfassender Erfahrung im Bereich der psychosozialen Beratung. Unsere Jugendcoaches besuchen regelmäßig Weiterbildungen und werden durch externe Supervision begleitet.

Unser Projekt besteht seit 2012 und kooperiert seither intensiv mit dem Schulsystem und seinen Angeboten. Wir verstehen uns als externes und unabhängiges Unterstützungsangebot.

Mag.a (FH) Lisa Stefany, MSc 

T: +43 664 60177 3430

Mag.a Carmen Angerer

E: carmen.angerer@oesb.at
T: +43 664 60177 3365

Duygu Ercan, BA, BA, MA

E: duygu.ercan@oesb.at
T: +43 664 60177 5941

Martin Feibel, BA BA

E: martin.feibel@oesb.at
T: +43 664 60177 3294

Eva Guggenberger, MA

E: eva.guggenberger@oesb.at
T: +43 664 60177 3231

Mag.a Pamela Gsellmann

E: pamela.gsellmann@oesb.at
T: +43 664 60177 3489

Mag.a rer. nat. Lisa Marie
Hammer

E: lisamarie.hammer@oesb.at
T: +43 664 60177 3773

Bettina Hennebichler, MA

E: bettina.hennebichler@oesb.at
T: +43 664 60177 5077

Mag.a Birgit Köfler

E: birgit.koefler@oesb.at
T: +43 664 60177 3864

Mag.Barbara Pfeiffer

E: barbara.pfeiffer@oesb.at
T: +43 664 60177 3183

Christina Plankensteiner, BA

E: christina.plankensteiner@oesb.at
T: +43 664 60177 3404

Mag.Christin Theuermann

E: christin.theuermann@oesb.at
T: +43 664 60177 3312

HIER FINDEST DU UNS!

Wir haben am Standort in Graz im 2. Stock ganzjährig geöffnet (auch in den Schulferien):

ÖSB Consulting GmbH
Jugendcoaching Steiermark
Eggenberger Allee 40-42
8020 Graz

Du kannst dich auch jederzeit an deinen Jugendcoach an deiner Schule wenden. Über unsere Hotline findest du heraus, welcher Jugendcoach an deiner Schule zuständig ist.

Hotline:  +43 664 60177 3430

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schreib uns eine Nachricht!

Was Kommt danach?